Quelle: Leine-Deister-Zeitung, Aufnahme Kim Hüsing Einige Tage nach der Most-Aktion wurden Saft an den Marienkäfer-Kindergarten in Deinsen überreicht.

D e i n s e n ….. im Leinebergland
Dorfgemeinschaft im ländlichen Raum
Quelle: Leine-Deister-Zeitung, Aufnahme Kim Hüsing Einige Tage nach der Most-Aktion wurden Saft an den Marienkäfer-Kindergarten in Deinsen überreicht.
Im Rahmen meiner Projektstudie, welchedie Grundlage für die darauf aufbauendeBachelor-Thesis bildete, führte ich eineUmfrage mit den Bewohner*innen vonDeinsen durch. Die Umfrage konnte vom 08.05.2020bis zum 13.05.2020 online durchgeführtwerden und es
(12-09-2020) Auf Einladung des Heimat- und Kulturverein und dem DRK Deinsen kommt die „Mobile Saftmacherei“ nach Deinsen am Samstag, 12. September 2020 vor das Dorfgemeinschaftshaus. Die Idee entstand auf Grund
am 15. August 2020 auf dem Sportplatz in Deinsen. Anmeldung bei Klaus Beining bis zum 20.8.2020. Bis zu 12 Gruppen sind möglich. Das Startgeld beträgt 10,00 €.
verschiedene Videos aus dem Leinebergland, dem Külftal … also rundum Deinen Leinebalkon / Duinger Berg oberhalb von Rott. Video https://youtu.be/m8qwlP6VAz0 Cölleturm im Külf von oben – Wandern Deinsen Külfkamm zum
Der Heimat- und Kulturverein Deinsen veranstaltet am 19. Sept. 2020 (neuer Termin)die 2. Orientierungsfahrt durch das Weserbergland. Programm Briefing/ Fahrerbesprechung 09:30 Uhr bei Firma Homann Automobile in Deinsen Streckenlänge ca.
(April 2020) Die aktuelle Corona-Pandemie sorgt für massive Versorgungsengpässe bei medizinischem Equipment. Vor allem Atemschutzmasken sind derzeit knapp. Wie bekannt ist, fehlt es überall im Gesundheitswesen derzeit an Schutzkleidung- hier
vielen Dank an Gunther Stein für die Bilder. Diesmal hat Gunther die Zeit für diese tollen Regenbogenbilder genutzt.
Gemeinsam wurde unter fachkundiger Leitung gekocht im DGH in Deinsen. Auf der Speisekarte stand eine Kartoffelcremsuppe mit Schinken, Kartoffelpizza, Brokkolisalat und eine Stracciatella-Creme mit Schokoladen -Soße. Schade .. der 2.
Kleiner geschichtlicher Rückblick über den Külf mit seinen bestehenden und früheren baulichen Anlagen ….. Aufzeichnungen vom Heimatpfleger Hans Schmull vom 11. Jan. 1991zum Lesen