Diese Erinnerungen schrieb der Sohn Gustav von Pastor Ohlenburg am 12.11.1914. Erinnerungen rund um das Deinser Pfarrhaus der Jahre 1938 bis 1946 Ingeborg Ohlendorf geb. Oppermann und Gerhard Ohlendorf ließen

D e i n s e n ….. im Leinebergland
Dorfgemeinschaft im ländlichen Raum
Diese Erinnerungen schrieb der Sohn Gustav von Pastor Ohlenburg am 12.11.1914. Erinnerungen rund um das Deinser Pfarrhaus der Jahre 1938 bis 1946 Ingeborg Ohlendorf geb. Oppermann und Gerhard Ohlendorf ließen
Luftbild von Deinsen zur Angabe der alten Hausnummern und Hofstellen von 1973 Dieses Bild (funktionen sind nur über den Link aktiviert) soll die Lage und Zuordnung der Hofstellen mit den
Vorwort von Friedrich VennekohlKirchenbuch von Dedensen 1719 – 1907 Die Transkription war zunächst mühsam, weil ich mit freihändigen, unter ungünstigen photographischen Bedingungen erstellten Kopien der Original-Bücher gearbeitet habe oder auf
transkripiert von Friedrich Vennekohl, Deinsen Beschreibung der Akte: Hauptstaatsarchiv Hannover Amt Lauenstein Nr. 1872 -1835 Spezialia Ablösung des Naturalfrucht- und Fleischzehnten zu Deinsen und zwar 1. des von dem bischöflichen
Holzverkauf am 7. Jan. 1880, Unglücksfälle oder sei es der Neubau des Gemeindehauses 1896. Es scheint sich um eine Aufzeichung aus Deinsen bis ins Jahr 1901 zu handeln. Diese alten
Gesammelte Zeitungsberichte von Hans Schmull, Verwahrung in der Heimatstube Eime: Ordner 42 – Deinsen Kinderspielkreis 1974-1986. Die im Original vorhandenen Bilder sind überwiegend von mäßiger Qualität (Zeitungsausschnitte), so dass hier
von Karl Kaye (Lehrer in Deinsen) Wann ist unsere Schule entstanden? Das ist eine Frage, die uns wohl alle interessiert. Nach den mir vorliegenden Meldungen und Urkunden kann folgendes festgestellt
Aufzeichnungen von Karl Kaye zur Gemeinde Deinsen1 Etwas über den geologischen Aufbau unserer Heimat. Dort, wo der Weg von Deinsen nach Banteln in den Külf einmündet, liegt ein einsames, verträumtes
3.Juli 2008 Bach und Kanalisation können den Regen nicht mehr aufnehmen … Schulstraße, Schlesierstraße, Schmiedestraße stehen unter Wasser in Deinsen 1.Aug. 2008 Starkregen … und die Gräben „Unter dem Külf“
21.8.2007 20.00 UhrLand unter in der Schmiedestraße in DeinsenNach 40 Jahren hieß es in der Schmiedestraße wieder „Land unter“. Genau wie damals konnte der Bach die Wassermassen nicht mehr aufnehmen