von Werner Beining, Deinsen Deinsen hatte Anfang Oktober 697 Einwohner, welche zum großen Teil auswärts arbeiten. Im Jahre 1945 nach Kriegsende waren zeitweilig über 1000 Einwohner zu verzeichnen. Der starke

D e i n s e n ….. im Leinebergland
Dorfgemeinschaft im ländlichen Raum
von Werner Beining, Deinsen Deinsen hatte Anfang Oktober 697 Einwohner, welche zum großen Teil auswärts arbeiten. Im Jahre 1945 nach Kriegsende waren zeitweilig über 1000 Einwohner zu verzeichnen. Der starke
Kleiner geschichtlicher Rückblick über den Külf mit seinen bestehenden und früheren baulichen Anlagen von Hans Schmull (Heimatpfleger aus Eime) Von Eime und Dunsen bis zur Glene bei Godenau erstreckt sich
mit Anmerkungen von Friedrich Vennekohl.Dieses Ehrenmal wurde auf dem sogenannten Käsebeutel, einem Wiesendreieck unterhalb des Külfs zwischen dem Bantelner und Eimer Weg errichtet. Schon im Jahre 1920 wurde von der
Der Friedhof wurde 2015 umgestaltet und die Stützmauer wurde erneuert. Ab jetzt sind auch Rasengräber möglich.
Deinsen wurde zur Sackgasse. Die K 409 (Hauptstraße) wurde für einige Monate „saniert“. Selbst die Feldwege wurden gesperrt und Deinsen hatte keinen direkte Verbindung zur B 240.
Mit Gunther Stein und seiner Kamera machen wir einen Spaziergang durch die Jahreszeiten … Immer wieder findet er neue Ecken und zeigt uns diese mit seinen Aufnahmen. Die Fotos wurden
Für die Fotos danken wir Gunther Stein.
Das Einsammeln des Strauchgutes wird im Laufe des Samstages durch viele fleißige Helfer. Das Osterfeuer wird am Sonntag nach Einbruch der Dunkelheit entzündet.
Deinsen feiert mit den Senioren. Eingeladen waren alle Rentner zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Deinsen.Diese wird seit über 55 Jahren traditionell am 3. Advent vom DRK organisiert. Zu
Am 20. Juli 2019 feiert das DRK Deinsen den 45. Geburtstag mit einem Sommerfest. – ein Abend für Jung und Alt– Zeit zum Reden und Begegnen– Melisa Nolte erfreut uns