(19.4.2023) Garnelenanzucht im Leinebergland. Wie geht das? Das DRK Deinsen schaute sich die Neuen Meere in Gronau von der Anzucht, der Vermarktung und den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen an.Tarek

D e i n s e n ….. im Leinebergland
Dorfgemeinschaft im ländlichen Raum
(19.4.2023) Garnelenanzucht im Leinebergland. Wie geht das? Das DRK Deinsen schaute sich die Neuen Meere in Gronau von der Anzucht, der Vermarktung und den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen an.Tarek
(9.März 2023) Traditionell wird am Oster-Sonntag in Deinsen das Osterfeuer abgebrannt. Die Deinser Dorfgemeinschaft hatte dies organisiert. Wobei die Fäden bei Pascal Nieschik und Florian Reimers zusammenliefen. Denn am Samstag
Über 60 Teilnehmer unterstützen die Aktion im Flecken Eime (18.3.2023) Bei bestem Frühlingswetter fand die Müllsammelaktion im Flecken Eime statt. Wie schon im Vorjahr geplant, beteiligten sich in Eime und
(15.3.2023) Klaus Beining nach elf Jahren aus dem Amt verabschiedet / Rolf Beining für 50-jährige Mitgliedschaft Florian Reimers ist neuer Vorsitzender des Schützenvereins Deinsen. Dies ist das Ergebnis der einstimmi-
Selbst gesetztes Ziel erreicht Über die rege Teilnahme an Blutspendern konnte sich der DRK Ortsverein Deinsen freuen. Nadine Schwarze (1.Vorsitzende) hatte im Vorfeld persönlich die Werbetrommel gerührt. Parallel dazu lief
Das DRK Deinsen war mit seiner „Kreativ-Gruppe“ wieder aktiv. Vorab traf sich die Gruppe im Sportheim des TSV Deinsen um zu klären, welche Materialien benötigt oder wer eine Nähmaschine mitbringen
Diese Karte wurde von Lehrer Schaller 1949 erstellt. Interessant sind die „alten Flurbezeichnungen“, z.B. Im Lahbusch, Im Kuhlager. Aber auch die Bäche sind mit Teinbeeke oder Ahnebeeke auf der Karte
(3.2.23) Innerhalb von 4 Wochen wurden vom DRK knapp 200 alte Brillen gesammelt. Über Optik Strauch werden die Brillen 2 x im Jahr an Bedürftige in aller Welt weitergegeben.
(16.12.22 + 19.1.2023) Die FFW Deinsen kann einen Defibrillator (DEFI) bestellen. Die Situation im ländlichen Raum ändert sich im Laufe der nächsten Jahre bzw. der Prozess hat bereits begonnen. In
In netter Runde trafen sich Deinser zum Austausch in netter Runde. Vorbereitet hatte dies die FFW Deinsen. Die Halle wurde weihnachtlich geschmückt und zum Glühwein gab es Schmalzkuchen und Bratwurst.